Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein PA-Gerรคt (kurz fรผr Public-Address) setzt sich in der Regel aus Lautsprechern und Verstรคrkern zusammen. Hรคufig zรคhlt man aber auch Mischpult und mรถgliche Effektgerรคte dazu. Wer ein passendes PA-System zusammenstellen will, hat einiges zu beachten. Die Komponenten mรผssen nicht nur aufeinander abgestimmt sein, sondern auch auf den Einsatzort und -zweck.
Zunรคchst muss der Ton in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Das ist die Aufgabe des Mikrofons. Bei Mikrofonen kann der Nutzer zwischen dynamischen und Kondensatoren-Mikrofonen wรคhlen. Wรคhrend die dynamische Variante sehr robust ist, fรคllt bei Kondensatoren-Mikrofonen eine hohe Empfindlichkeit auf. Ihr Klang ist dafรผr jedoch viel transparenter. Wer zudem die hohen Kosten eines solchen Gerรคts scheut, kann auf gรผnstigere Varianten wie Elektromikrofone zurรผckgreifen. Weiterhin unterscheiden sich Mikrofone in ihrer Bauart: Anklemm- und Ansteckmikrofone, Headsets oder drahtlose Varianten.
Fรผr den optimalen Tontransport zwischen Mikrofon und Mischpult sind hochwertige Kabel wie Multicore-Kabel mit Stagebox essenziell. Es ist besonders wichtig, dass das Kabel gut abgeschirmt ist โ sonst kommt es leicht zu รbersprechungsfehlern. Niemals sollte man bei der Anzahl der Kabel sparen. Es wird empfholen, lieber eines mehr zu nehmen und so Ausfรคllen durch Beschรคdigung vorzubeugen
Um das richtige Mischpult zu finden, sollte man sich zunรคchst entscheiden ob man mit einem digitalen oder analogen Gerรคt arbeiten mรถchte. Die digitale Variante ist fรผr Live Mitschnitte erstklassig und verfรผgt auรerdem รผber die praktische Einstellungsspeicherung. Wer auf schnelle Zugriffszeiten und einfache Bedienung Wert legt sollte jedoch eher zu einem analogen Gerรคt greifen. Zudem sollte man darauf achten, dass das Mischpult genug Eingangskanรคle und Monitorwege fรผr die anzuschlieรenden Gerรคte besitzt.
Eine sehr wichtige Komponente im PA-System ist die Endstufe. Diese sollte man nach dem Einsatzzweck der Anlage wรคhlen:
Des Weiteren werden konventionelle und digitale Varianten unterschieden. Die gรคngigere und gleichzeitig professionellere Art ist die digitale Endstufe inklusive Schaltnetzteil. Die Vorteile schlagen sich jedoch auch im Preis nieder.
Zuletzt muss nun noch der passende Lautsprecher gewรคhlt werden. Achten Sie hier vor allem darauf, dass die Impedanz der Box und die Ausgangsimpedanz der Endstufe zusammen passen. Die gรคngigen Werte liegen hierbei bei 4 bis 8 Ohm. Auรerdem bietet der RMS-Wert Orientierung. Hier gilt: Je hรถher der Wert, desto belastbarer der Speaker. Die Ausgangsleistung des Verstรคrkers muss immer hรถher sein als die RMS-Nennbelastbarkeit eines Lautsprechers. Auch der Unterschied im Schalldruck differenziert Lautsprecher. Ein hoher dB-Wert bedeutet, dass der Speaker einen hohen Schalldruck hat. Dies lรคsst auf einen groรen Wirkungsgrad schlieรen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der Unterschied im รbertragungsbereich. Hier wird die Qualitรคt durch den Frequenzgang angegeben. Ein sogenannter Fullrange kann das gesamte Frequenzspektrum wiedergeben. Verwendet man jedoch hรคufig extrem tiefe Frequenzen ist ein extra Lautsprecher fรผr Bรคsse zu empfehlen.