Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Eine Isolierflasche besteht im Wesentlichen aus einer doppelwandigen Konstruktion mit einer Vakuumisolierung zwischen den Wänden, die den Wärmeaustausch zwischen der Flüssigkeit im Inneren der Flasche und der Umgebung verhindert. Die Innenwand und der Inhalt der Flasche bleiben somit auf einer konstanten Temperatur, ohne von der Außentemperatur beeinflusst zu werden.
Diese Kannen bestehen aus Edelstahl und sind robust, langlebig und leicht zu reinigen. Sie sind oft sehr gut isoliert und können heiße oder kalte Getränke stundenlang auf Temperatur halten. Besonders beliebt unter den Edelstahl-Thermoskannen ist die Emsa Thermoskanne 512577.
Aus Kunststoff bestehende Kannen sind in der Regel leichter als Edelstahl-Flaschen. Sie sind oft günstiger, aber nicht so gut isoliert wie Edelstahl-Flaschen. Hinzu kommt, dass sich bei mangelnder Reinigung leichter unangenehme Gerüche bilden können. Eine bei Käuferinnen und Käufern beliebte Kunststoff-Thermoskanne ist etwa die Emsa Thermoskanne Samba Wave.
Ein Thermobecher ist ein speziell entworfener Becher, der dazu dient, Getränke heiß oder kalt zu halten. Thermobecher wie der Emsa Travel Mug bestehen normalerweise aus doppelwandigem Edelstahl oder Kunststoff und sind mit einer Isolierung ausgestattet, die die Temperatur des Getränks im Inneren des Bechers hält. Sie funktionieren somit genauso wie Thermoskannen, sind jedoch Becher.
Pro:
Contra:
Eine gute Isolierfähigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Thermoskanne, da sie entscheidet, wie lange heiße oder kalte Getränke auf Temperatur gehalten werden können. Die Isolierfähigkeit hängt von der Qualität der Isolierung, der Materialauswahl und der Konstruktion der Kanne ab. Thermoskannen mit einer besonders guten Isolierung sind beispielsweise die Thermos Isolierflasche Mountain Charcoal Black, die Getränke bis zu 24 Stunden isolieren kann, oder die Stanley Thermoskanne Classic Legendary, die Getränke sogar bis zu 32 Stunden heiß oder kalt halten kann.
Kundinnen und Kunden sollten außerdem unbedingt auf das Material der Kanne achten. Während Kunststoff-Kannen zwar leichter und günstiger sind, sind Thermoskannen aus Edelstahl wesentlich robuster und besser in der Isolierung. Außerdem sind Thermoskannen aus Edelstahl langlebiger als Kunststoff-Kannen. Gleiches gilt auch für Thermobecher. Eine beliebte Kunststoff-Thermoskanne ist beispielsweise die Alfi Thermoskanne Dan, eine geeignete Edelstahl-Thermoskanne etwa die Emsa 512577.
Die richtige Größe und Kapazität hängen davon ab, wie viel Getränke Nutzerinnen und Nutzer mitnehmen möchten und wie viel Platz zur Verfügung steht, um die Kanne zu transportieren. Soll lediglich für eine Person ein Getränk mitgenommen werden, dann eignet sich beispielsweise die Esma Isolierflasche Senator oder die WMF Motion. 1 Liter Fassungsvermögen sind hier ausreichend. Eine besonders große Thermoskanne ist etwa die Esma Thermoskanne Ponza Pump mit einem Fassungsvermögen von 1,9 Litern.
Eine wichtige Eigenschaft von Thermoskannen und -bechern ist, dass sie auslaufsicher sind, um das Auslaufen von Flüssigkeiten zu verhindern. Daher sollten sich Käuferinnen und Käufer im Vorhinein darüber informieren, welche Produkte für ihre Auslaufsicherheit bekannt sind. Diese ist zum Beispiel die Thermos Isolierflasche Mountain Charcoal Black.
Eine gute Thermoskanne sollte im Idealfall auch per Hand leicht zu reinigen sein, da nicht alle Kannen in die Spülmaschine dürfen. Ob die jeweilige Kanne spülmaschinengeeignet ist, können Interessierte den Produktdetails auf unserer Seite entnehmen. Spülmaschinenfeste Thermoskannen sind beispielsweise die Zojirushi Thermoskanne oder die Alfi Thermoskanne Gusto.
Für Pendlerinnen und Pendler, die oft unterwegs sind, sind Thermobecher ideal, da sie leicht zu transportieren und in der Regel auslaufsicher sind. Ein Beispiel für einen Thermobecher für Pendler ist der Mepal Thermobecher Ellipse 375 Ml.
Camper und Outdoor-Enthusiasten können Thermoskannen nutzen, um heiße Getränke auf Campingausflügen oder Wandertouren zu genießen. Hierfür eignen sich robuste Thermoskannen mit langer Isolationszeit, etwa die Stanley Thermoskanne Classic Legendary.
Auch für Büroangestellte, die heiße Getränke in ihrer Arbeitsplatzumgebung halten wollen, ohne sie immer wieder neu aufwärmen zu müssen, eignen sich Thermoskannen. Eine geeignete Thermoskanne sollte groß genug sein (etwa 1 Liter), um Getränke für den gesamten Arbeitstag zu beherbergen und möglichst stilvoll gestaltet sein, wie beispielsweise die Thermos Isolierflasche Mountain Charcoal Black.
Für Sportlerinnen und Sporteler, die ihre Getränke auf dem Spielfeld oder bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren kalt halten wollen, sind Thermoskannen mit auslaufsicherer Konstruktion und langer Isolationszeit empfehlenswert. Ein Beispiel für eine Thermoskanne für Sportler ist die THERMOS 4025.256.053 Trinkflasche.
Ebenso können Familien, die ihre Suppe oder Getränke unterwegs mitnehmen möchten, von einer Thermoskanne profitieren. Diese sollte eine große Kapazität aufweisen, damit genug Getränke oder Suppen für alle Familienmitglieder mitgenommen werden kann. Eignen würde sich beispielsweise die Emsa Thermoskanne President 3 mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern.
Thermos ist ein führender Hersteller von Thermoskannen und -bechern. Sie bieten eine breite Palette von Isolierbehältern an, die aus Edelstahl, Glas, Kunststoff und anderen Materialien hergestellt sind. Beliebt ist vor allem die Thermoskanne Thermos Isolierflasche King
Auch Stanley ist ein bekannter Hersteller, der für langlebige und robuste Thermoskannen und -becher bekannt ist. Sie bieten Produkte an, die für den Einsatz im Freien und auf Reisen geeignet sind. Käuferinnen und Käufer loben beispielsweise vor allem die Stanley Thermoskanne Classic Legendary.
Auch der deutsche Hersteller Emsa stellt sämtliche Arten von Isolierbehältern her. Diese sind besonders für leichte Handhabung bekannt, wie beispielsweise die Esma Thermoskanne Senator. Weitere bekannte Hersteller sind Alfi, Contigo, Zojirushi und WMF.
Die WMF-Thermoskanne begeistert mit ihrem kleinen Preis und der großen Halsöffnung, die dafür sorgt, dass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Das einzige Manko ist, dass Heißgetränke nicht so lange heiß bleiben, wie es der Hersteller verspricht.
Note von Clever Campen: gut (2,0)
Pro:
Contra:
Die Emsa Thermoskanne überzeugt die Käuferinnen und Käufer mit ihrer Verarbeitung und Isolierfähigkeit. Kritik gibt es für die Qualität des Verschlusses.
Note von ETM Testmagazin: sehr gut (1,2)
Pro:
Contra:
Der praktische Reisebecher des Herstellers Emsa überzeugt vor allem mit seiner ausgezeichneten Dichte und Freiheit von Schadstoffen. Darüber hinaus verfügt er über ein gutes Warmhaltevermögen und einer guten Handhabung.
Note bei Stiftung Warentest: gut (1,9)
Pro:
Contra:
Eine Thermoskanne funktioniert durch eine doppelwandige Vakuumisolierung, die Wärmeübertragung durch Konvektion, Leitung und Strahlung minimiert.
Eine Thermoskanne kann heiße Getränke für mehrere Stunden warm halten, je nach Modell und Hersteller. In der Regel halten Thermoskannen heiße Getränke für vier bis zwölf Stunden warm. Einige Modelle können sogar bis zu 24 Stunden oder länger warm halten.
Die Thermos Isolierflasche Mountain Charcoal Black und die Stanley Classic Legendary Vakkum Bottle halten Getränke über 24 Stunden warm.
Die Esma Senator Isolierflasche und die Esma 512577 Isolierkanne sind sehr beliebt. Interessierte finden hier eine sich ständig aktualisierende Bestenliste.
Das Fassungsvermögen einer Thermoskanne hängt davon ab, wofür Sie sie verwenden möchten. Wenn Sie die Thermoskanne für den täglichen Gebrauch verwenden möchten, um Getränke wie Kaffee oder Tee warm zu halten, dann reicht eine Kapazität von etwa 0,5 bis 1 Liter aus. Wer eine Kanne für Ausflüge oder Picknicks verwenden möchten, sollte eine größere Kapazität wählen.
Eine gute Thermoskanne wie die Emsa 618101600 Senator Isolierflasche kann zwischen 20 und 50 Euro kosten, je nach Marke, Größe und Qualität. Es lohnt sich jedoch, in eine hochwertige Thermoskanne zu investieren, da sie länger hält und Ihre Getränke besser warm hält.
Eine Thermoskanne kann warme Getränke wie Kaffee, Tee und Suppe aufnehmen, aber keine säurehaltigen oder kohlensäurehaltigen Getränke. Säure kann das Material beschädigen, während Kohlensäure den Druck erhöht und undicht werden lässt.